#12 550 JAHRE HOHE SCHULE
Geschichte und Wissenschaft zum Leben erwecken
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2022 ist ein umfangreiches Programm zum 550. Gründungsjubiläum der Hohen Schule zu Ingolstadt als erste Bayerische Landesuniversität geplant. Die Veranstaltungen und die breite Zielgruppe führen zu einer deutlichen Frequenzsteigerung der Innenstadt – auch durch die Einbindung vieler Akteure und eine überregionale Vermarktung. Dieses Format kann als Vorbild für künftige Jubiläumsjahre oder Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum dienen.
Die Gestaltung des Jahresprogrammes erfolgt durch Beteiligung von städtischen Kultureinrichtungen, Schulen, Universität und Hochschule, Kirchen und weiteren Kulturveranstaltern. Es soll an jahrhundertelange, wissenschaftliche Tradition erinnern und den modernen Wissenschaftsstandort in den Blick nehmen. Neben einem Festakt findet als Höhepunkt in der Jahresmitte der 1. Ingolstädter Wissenschaftskongress statt, dessen thematischer Schwerpunkt Künstliche Intelligenz mit verschiedenen Ausrichtungen ist. Zudem wird der Johann-Helfenzrieder-Transformations-Preis vergeben und es sind Aktivitäten der Exzellenzstiftung Ignaz Kögler geplant.
Die städtischen Museen bieten Sonderausstellungen zu bildungsrelevanten Themen. Das Motiv Frankenstein soll u.a. als Musical aufgegriffen werden. Ein eigens gebrauter Jubiläumssud wurde beauftragt. Verschiedene Stadterkundungen, Führungen, Vorträge und weitere Veranstaltungen runden das Programm ab.
Aktuelles zum Projekt
Werkstattgespräch Innenstadt
Am 7. März von 17-18:30 Uhr findet das 1. Werkstattgespräch Innenstadt zum Thema Wissenschaftsjahr statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
tv.ingolstadt berichtet über den Innenstadtprozess
Der Innenstadtprozess nimmt weiter Fahrt auf! Innenstadtkümmerer Valentin Herbold berichtet bei tv.ingolstadt über das kommende Werkstattgespräch Innenstadt am 7. März
Wir feiern 550 Jahre Wissenschaft!
Die Stadt Ingolstadt feiert 2022 über 550 Jahre Wissenschaftsgeschichte in Ingolstadt – von der Gründung der ersten Bayerischen Landesuniversität 1472 bis heute.