#15 (SPORT-) WETTBEWERBE
Belebung der Innenstadt mit neuen Besucherzielgruppen
Mit der Umsetzung von Sportveranstaltungen in der Innenstadt können Zielgruppen angesprochen werden, die sich üblicherweise außerhalb der Innenstadt bewegen. Neben dem klassischen Sportwettbewerb (Leistungs- und Amateursport) soll ein weiterer Fokus auch auf das Mitmachen der Bürger/-innen gelegt werden.
Neben Sportgroßveranstaltungen (Halbmarathon, Triathlon, Firmenlauf), wie aktuell bereits umgesetzt, sollen hier weitere sportliche Wettbewerbe zum Zug kommen, wie z.B. Beachvolleyball, Sprungwettbewerbe etc. Sie werden in enger Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen und den Sportverbänden durchgeführt. Dabei soll die künftige Planung im Schulterschluss mit den innerstädtischen Gewerbetreibenden erfolgen, um mögliche Umsatzeinbußen zu vermeiden und stattdessen Synergieeffekte zu knüpfen.
Zusätzlich sind neben Sportwettbewerben auch Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Spiel und Sport ohne vorherige Anmeldung möglich, um Besucher/-innen kurzfristig selbst zum Mitmachen einzuladen.

Aktuelles zum Projekt
Rückblick Werkstattgespräch „Sport und Bewegung“
In der Neuen Welt diskutierten ca. 35 interessierte Ingolstädter:innen beim zweiten Werkstattgespräch Innenstadt die Rolle von Sport und Bewegung für die Innenstadtbelebung.
II. Werkstattgespräch Innenstadt
Am 9. Mai von 17-18:30 Uhr findet das 2. Werkstattgespräch Innenstadt zum Thema „Sport auf der Schanz“ in der Neuen Welt statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Bundesförderung für den Radtourismus
Mit einem ganzen Maßnahmenbündel wird der Service für Radtouristen im Stadtgebiet verbessert und damit auch neue Anreize für die Belebung der Altstadt gesetzt.