#3 DER INNENSTADTKÜMMERER
Maßnahmen koordinieren, Akteure vernetzen, Umsetzung kommunizieren
Ein Schwerpunktthema im Rahmen des Innenstadtprozesses ist die Betreuung laufender Angelegenheiten, während die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt umgesetzt werden. Der
Innenstadtkümmerer sichert als Projektkoordinator die Verstetigung des Prozesses und fungiert als
Ansprechpartner für Ideen rund um die Innenstadt.
Als zentraler Kommunikationsort macht der sich im Herzen der Innenstadt befindende Schliffelmarkt Sinn. Der beliebte Treffpunkt der Ingolstädter/-innen zum Reden und Verweilen (schliffeln = altbayerisch für langsam, müßig gehen) wird auch Arbeitsplatz des Innenstadtkümmerers: Denn hier steht er in regelmäßigen Abständen für einen informellen Austausch mit Innenstadtinteressierten zur Verfügung („Schliffelkreis”). Der erste Schliffelkreis wird Anfang September stattfinden, konkrete Informationen folgen.
In quartalsmäßigen Werkstattgesprächen zu ausgewählten Themenschwerpunkten der Innenstadt berichtet er über bisherige Entwicklungen, greift neue Impulse durch (externe) Redner auf und diskutiert mit den Bürger/-innen weitere Ideen. Die Webseite www.starting-innenstadt.de wird den aktuellen Stand der Umsetzung aller Maßnahmen transparent darstellen.

Aktuelles zum Projekt
Rückblick Werkstattgespräch „Sport und Bewegung“
In der Neuen Welt diskutierten ca. 35 interessierte Ingolstädter:innen beim zweiten Werkstattgespräch Innenstadt die Rolle von Sport und Bewegung für die Innenstadtbelebung.
Kinderbetreuung für die Innenstadt startet am Samstag
Das Kinderatelier startet am Samstag 7. Mai seine kunstpädagogische Kinderbetreuung. Eltern können in dieser Zeit die Innenstadt genießen!
Wissenschaftsjahr 2022: Jesuitendrama startet mit drei Terminen
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Wissenschaftsjahr 2022 bringt das Katharinen-Gymnasium Ingolstadt das Jesuitendrama „Cenodoxus“ auf die Bühne. Erfahren Sie hier mehr!